Gutes und erfolgreiches Recruiting bedeutet, dem Mitbewerb immer einen Schritt voraus zu sein. Wir haben dafür das nötige Fingerspitzengefühl, die Kreativität, die Erfahrung und die nötige unternehmerische Denkfähigkeit.
Oberste Priorität haben Schnelligkeit und Kostenbewusstsein. Sie haben Zeit für Ihr Geschäft und Ihre Kunden. Wir kümmern uns um Talente. Unser Mehrwert liegt einerseits in unserem vielseitigen Branchen Know-how und andererseits in der notwendigen Kandidaten-Akzeptanz. High Potentials erwarten Professionalität und schnelle Reaktionszeiten im Bewerberprozess.
Wir haben die Erfahrung seit mehr als 20 Jahren und verfügen über die entsprechenden internationalen Referenzen. Wir arbeiteten 15 Jahre als Researcher in Kooperation mit anderen Personalberatern, d.h. wir lieferten den Beratern die Kandidaten, die hinterher in Ihrem Hause präsentiert und eingestellt wurden.
Telefon: (0228) 36 94 09 - 0 Email: info[at]mbmanagement.de
Kontaktieren Sie uns. Wir melden uns bei Ihnen umgehend zurück!
Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig, der Planungs-, Ausführungsleistungen und Veränderung an Bauwerken erbringt. Maßgeblicher Träger der Bauwirtschaft sind die Bauunternehmen der verschiedenen Gewerke. Nicht Teil der Bauwirtschaft sind die Baustoffindustrie, Baubehörden und Bauforschungsinstitute sowie Bauträgergesellschaften. Der Bauwirtschaft kommt eine bedeutende Rolle für die Gesamtwirtschaft zu.
Die nachstehende Einteilung ist für statistische Zwecke durch eine EU-Verordnung 1993 abgelöst worden, wird jedoch vielfach noch heute verwendet und wird in verschiedenen deutschen gesetzlichen Bestimmungen weiterhin verwendet. Die amtliche Statistik unterteilte die Bauwirtschaft in folgende Gruppen:
Bauhauptgewerbe
Baunebengewerbe
Bauhilfsgewerbe
Die oben genannte Einteilung ist seit 1996 im Zuge der Systematisierung und Harmonisierung von Wirtschaftszweigen in der Europäischen Gemeinschaft neu gegliedert worden (EU-Systematik). Die für die Bauwirtschaft relevante Kategorie (Vorziffer 45) besitzt fünf Abteilungen. Folgende Abteilungen sind in der Verordnung aufgeführt:
Vorbereitende Baustellenarbeiten
Hoch- und Tiefbau
Bauinstallation
Sonstige Baugewerbe
Vermietung von Baumaschinen und -geräten mit Bedienpersonal
[Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bauwirtschaft aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.]